FAQ

Was ist das Gedenkstättenportal?
Warum gibt es das Gedenkstättenportal?
Werden alle Gedenkorte gezeigt?
Ein Wort zu den Ortsnamen …
Wie kann ich nach einer Gedenkstätte suchen?
Kann ich weitere Orte vorschlagen?
Ich habe einen Fehler entdeckt, an wen kann ich mich wenden?
Ich habe Fotos, an wen kann ich mich wenden?
Darf ich Inhalte aus dem Gedenkstättenportal auf meiner Webseite verwenden?

Was ist das Gedenkstättenportal?

Das Gedenkstättenportal ist Teil der Dauerausstellung im Ort der Information unter dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Es zeigt an exemplarisch ausgewählten Gedenkstätten, Museen und Denkmälern, wie in verschiedenen Ländern Europas der Opfer des Zweiten Weltkrieges, der Verbrechen des Nationalsozialismus und insbesondere der Opfer des Holocaust gedacht wird.


Warum gibt es das Gedenkstättenportal?

Als der Bundestag 1999 den Bau des Holocaust-Mahnmals beschloss, wurde in der Satzung der neu gegründeten Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas auch die Errichtung eines Orts der Information »über die zu ehrenden Opfer und die authentischen Stätten des Gedenkens« festgelegt. Das Gedenkstättenportal kommt dieser zweiten Verpflichtung nach.


Werden alle Gedenkorte gezeigt?

Nein. Erstens ist das einfach nicht möglich, zweitens würde es zu Lasten der Übersichtlichkeit gehen, wenn zu viele Orte dargestellt würden. Wir bemühen uns zwar, neben den wichtigsten historischen Orten und den bekanntesten Gedenkstätten gerade auch kleinere, weniger bekannte Gedenkstätten und Denkmäler in die Sammlung aufzunehmen, weil sie viel über die Erinnerungskultur auf lokaler Ebene erzählen. Es geht uns jedoch nicht darum, eine vollständige Datenbank über Holocaust-Denkmäler aufzubauen, sondern darum, anhand von einigen Beispielen einen Eindruck von der vielfältigen europäischen Erinnerungslandschaft zu vermittelt – und wie sie sich über die Jahrzehnte verändert hat.


Ein Wort zu den Ortsnamen …

Ebenso wie in der Ausstellung im Ort der Information haben wir uns entschieden, in der deutschen Version des Portals konsequent die deutschen Ortsnamen zu verwenden. Dies mag manchmal verwirrend sein, vor allem wenn man nur die heute in den jeweiligen Ländern gebräuchlichen Ortsnamen kennt. Die Vorteile dieser Methode liegen jedoch auf der Hand: viele Orte haben mehrere, in den Quellen oft unterschiedlich verwendete Namen. Beispiel Lemberg: bis zum Zweiten Weltkrieg auf Polnisch Lwów, war in der Sowjetzeit der russische Name Lwow gebräuchlich, während seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion die Stadt auf Ukrainisch Lwiw heißt.
Tipp: Falls Sie eher anhand der heutigen landessprachlichen Ortsnamen im Portal stöbern möchten, wechseln sie bei der Kartenansicht in die englische Version – Sie können später jederzeit in die deutsche Version zurückwechseln.


Wie kann ich nach einer Gedenkstätte suchen?

Es gibt drei Möglichkeiten, nach einem Ort oder einer konkreten Gedenkstätte zu suchen: Über die Europakarte, über den Ortsindex oder über die Suchfunktion. Bei dieser werden Ortsnamen und die Namen der Gedenkstätten in der Datenbank durchsucht.


Kann ich weitere Orte vorschlagen?

Falls Sie einen Ort, eine Gedenkstätte oder Denkmal im Portal vermissen, schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular


Ich habe einen Fehler entdeckt, an wen kann ich mich wenden?

Falls Sie einen Fehler im Portal vermuten, schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular


Ich habe Fotos, an wen kann ich mich wenden?

Wenn Sie gute Fotos von Motiven haben, die im Portal bisher noch fehlen, können Sie sich gerne über das Nachricht über das Kontaktformular bei uns melden.


Darf ich Inhalte aus dem Gedenkstättenportal auf meiner Webseite verwenden?

Sie dürfen unsere Seite gerne verlinken, aber keine Inhalte ohne unsere schriftliche Erlaubnis übernehmen. Dies gilt insbesondere für die auf der Webseite verwendeten Bilder.